Geschichtserlebnisraum Lübeck

Seit Eröffnung des Bauspielplatzes im Sommer 1999 beschäftigt sich der Trägerverein mit dem Nachbau frühmittelalterlicher Gebäude mit entsprechender Umwelt. Bisher sind in Zusammenarbeit mit AGIL-Büro für angewandte Archäologie aus Lüneburg, dem Archäologischen Institut der Universität Hamburg und unter Einbeziehung von Schulen, Kindergärten, Vereinen, etc. sowie den täglichen Besucherkindern ein wikingerzeitliches Grubenhaus, eine Schmiede, zwei Gärten, ein slawisches Blockhaus, ein Pfostenhaus mit angedeutetem Blockbohlenweg, ein wikingerzeitliches Langhaus, eine Holz-Stabkirche als erstes Bauwerk einer frühmittelalterlichen Klosteranlage und im zweiten Bauabschnitt eine sogenannte „Zehnt-Scheune“ als neuer Tierstall entstanden. Die Verbindung von offener Kinder- und Jugendarbeit mit Angeboten aus dem Bereich der angewandten/experimentellen Archäologie ist in Deutschland einzigartig.
23569 Lübeck